Springe zum Inhalt
  • Home
  • Über mich
    • About me
    • Despre mine
  • Beratung
    • Consulting
    • Consultanta
  • Kooperation
    • Cooperation
    • Colaboratori
  • Kontakt
  • Impressum

Autor: CristinaBachmeier

Meinungsfreiheit

BVerfG: Verfassungsmäßige Volksverhetzungsverurteilung wegen Bezeichnung als „frecher Juden-Funktionär“ und Boykottaufruf gegen jüdische Gemeinde

Veröffentlicht am 14. Juli 2020 von CristinaBachmeier

Die 2. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts hat mit heute veröffentlichtem Beschluss eine Verfassungsbeschwerde nicht zur Entscheidung angenom...

Informationsfreiheit

OVG Lüneburg: Journalist hat keinen Anspruch auf Herausgabe der „Corona-Erlasse“ des Niedersächsischen Justizministeriums

Veröffentlicht am 8. Juli 2020 von CristinaBachmeier

Der 2. Senat des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts hat mit Beschluss vom 6. Juli 2020 entschieden, dass ein Journalist keinen Anspruch auf Herausgabe de...

Telekommunikationsrecht

BVerwG: Entscheidungen über die Vergabe von Frequenzen für 5 G im Wege der Versteigerung sind rechtmäßig

Veröffentlicht am 1. Juli 2020 von CristinaBachmeier

Die Entscheidungen der Bundesnetzagentur über die Vergabe der für den Ausbau von 5 G-Infrastrukturen besonders geeigneten Frequenzen bei 2 GHz und 3,6 GHz im We...

Wettbewerbsrecht

BGH bestätigt vorläufig den Vorwurf der missbräuchlichen Ausnutzung einer marktbeherrschenden Stellung durch Facebook

Veröffentlicht am 24. Juni 2020 von CristinaBachmeier

KVR 69/19 – Beschluss vom 23. Juni 2020 Facebook verwendet Nutzungsbedingungen, die auch die Verarbeitung und Verwendung von Nutzerdaten vorsehen, die bei...

Urheberrecht

BVerwG: Tarife für die Nutzung von Urheberrechten nur auf Grundlage der wahrgenommenen Rechte

Veröffentlicht am 22. Juni 2020 von CristinaBachmeier

Eine Verwertungsgesellschaft, die Urheber- und Leistungsschutzrechte wahrnimmt, ist verpflichtet, Tarife über die Vergütung für die Nutzung dieser Rechte nach d...

Werbung

VG Köln: Zu viel Werbung für „Fifty Shades of Grey“-Kinofilm in einer Sendung: VOX verliert Klage gegen Landesmedienanstalt

Veröffentlicht am 19. Juni 2020 von CristinaBachmeier

Die Landesanstalt für Medien NRW durfte bei der Sendung „Shopping Queen“ eine zu starke Produktplatzierung des Kinofilms „Fifty Shades of Grey – Gefährliche Lie...

Informationsfreiheit

VG Köln: Keine Auskunftsanspruch der Presse gegen Verfassungsschutz über Oktoberfestattentat

Veröffentlicht am 18. Juni 2020 von CristinaBachmeier

Das VG Köln hat entschieden, dass das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) der Presse keine Auskunft über den Inhalt seiner Akten zum Oktoberfestattentat aus d...

APR/Informationsfreiheit

VGH München: Verbot der Verbreitung von Flugblättern im Wahlkampf unrechtmäßig

Veröffentlicht am 28. Mai 2020 von CristinaBachmeier

Leitsätze: Zur Bewertung der Äußerungen auf einem Flugblatt im Kommunalwahlkampf „Raus aus dem Rathaus!“ und „Deshalb: Volksverräter raus aus dem Rathaus!“. 1. ...

APR

LG Frankfurt am Main: Zwangsouting eines Profisportlers vor dem Arbeitgeber stellt Eingriff in das Persönlichkeitsrecht dar

Veröffentlicht am 15. Mai 2020 von CristinaBachmeier

Leitsatz 1. Ein Eingriff in die Privatsphäre durch die Offenbarung der Homosexualität des Betroffenen kann auch vorliegen, wenn der Betroffene in gewisser Art u...

Verbraucherschutzrecht/Werbung/Wettbewerbsrecht

OLG München: Deliktischer Anspruch auf Wiederveröffentlichung positiver Patientenbewertungen

Veröffentlicht am 5. Mai 2020 von CristinaBachmeier

OLG München, Urteil v. 27.02.2020 – 29 U 2584/19 – Bürgerservice Normenketten:Art. 5 Abs. 1, Art. 12 Abs. 1 GG,§ 823 Abs. 1 BGB, § 2 Abs. 1 Nr. 3 UWG Leit...

Beitragsnavigation

« Vorheriger 1 … 17 18 19 … 28 Nächster »

News

  • BVerfG: Unzulässige Verfassungsbeschwerde gegen Verurteilung wegen Beleidigung
  • BVerfG: Erfolgslose Verfassungsbeschwerde des Rundfunk Berlin-Brandenburg gegen Regelungen des rbb-Staatsvertrags
  • Schleswig-Holsteinisches OLG: Gericht lehnt Eilantrag gegen Meta zur KI-Datennutzung ab – Dringlichkeit fehlt
  • OVG Rheinland-Pfalz: Pornografische Internetseiten gesperrt
  • BGH: „Cheat-Software“ für Spielkonsolen verstößt nicht gegen Urheberrecht, soweit sie Objekt- oder Quellcode der Spielesoftware nicht umschreibt
© 2025
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy