Springe zum Inhalt
  • Home
  • Über mich
    • About me
    • Despre mine
  • Beratung
    • Consulting
    • Consultanta
  • Kooperation
    • Cooperation
    • Colaboratori
  • Kontakt
  • Impressum

Kategorie: Telekommunikationsrecht

Telekommunikationsrecht

LG München I: Unzulässige Nutzung öffentlich-rechtlicher Mediatheken durch private Streaming-Plattform

Veröffentlicht am 3. Juni 2025 von CristinaBachmeier

Das LG München I, zuständig unter anderem für Kartellrecht, entschied mit Urteil vom 28.05.2025 (Az. 37 O 2223/25 und 37 O 2226/25), dass die Beklagte die Inhal...

Telekommunikationsrecht

BVerfG: Strategische Inland-Ausland-Fernmeldeüberwachung durch den BND im Bereich der Cybergefahren teilweise verfassungswidrig

Veröffentlicht am 8. Oktober 2024 von CristinaBachmeier

Beschluss vom 08. Oktober 20241 BvR 1743/16, 1 BvR 2539/16 Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts entschieden, d...

Telekommunikationsrecht

VG Köln: Erste Entscheidung der BNetzA über Entgelte für den Zugang zu einem öffentlich geförderten Glasfasernetz rechtswidrig

Veröffentlicht am 25. März 2024 von CristinaBachmeier

Die erste Entscheidung der Bundesnetzagentur über Entgelte, die ein Unternehmen von einem Mitbewerber für den Zugang zu seinem öffentlich geförderten Glasfasern...

Meinungsfreiheit/Telekommunikationsrecht

OLG Frankfurt am Main: Löschverpflichtung von rechtswidrig geposteten Inhalten

Veröffentlicht am 29. Januar 2024 von CristinaBachmeier

Nach Kenntnis rechtswidriger geposteter Inhalte muss Plattformbetreiber auch sinn- bzw. kerngleiche Posts löschen. Die konkrete Kenntnis eines rechtsverletzende...

Telekommunikationsrecht

BVerwG: Gesetzliche Verpflichtung der Telekommunikationsanbieter zur Vorratsspeicherung von Telekommunikations-Verkehrsdaten unionsrechtswidrig

Veröffentlicht am 11. September 2023 von CristinaBachmeier

Die in § 175 Abs. 1 Satz 1 i.V.m. § 176 TKG (§ 113a Abs. 1 Satz 1 i.V.m. § 113b TKG a.F.) geregelte ...

Telekommunikationsrecht/Urheberrecht

BGH konkretisiert Maßnahmen, die Rechtsinhaber vor Geltendmachung eines Anspruchs auf Einrichtung von Websperren zu ergreifen haben

Veröffentlicht am 18. Oktober 2022 von CristinaBachmeier

Nr. 145/2022 Urteil vom 13. Oktober 2022 – I ZR 111/21 – DNS-Sperre  Der unter anderem für das Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundes...

Datenschutz/Telekommunikationsrecht

OLG Karlsruhe: Auskunftspflicht des Plattformbetreibers bei Beleidigung über Social-Media-Plattform durch anonymen Nutzer

Veröffentlicht am 17. Oktober 2022 von CristinaBachmeier

OLG Karlsruhe – Az.: 14 W 61/22 (Wx) – Beschluss vom 06.09.2022 1. Die Kosten des Beschwerdeverfahrens trägt die Beschwerdeführerin. 2. Der Geschäftsw...

Telekommunikationsrecht

BGH: Bindung des Mieters an einen vom Vermieter bereitgestellten Kabelanschluss verstößt nach geltender Rechtslage nicht gegen das Telekommunikationsgesetz

Veröffentlicht am 22. November 2021 von CristinaBachmeier

Urteil vom 18. November 2021 – I ZR 106/20 – Kabel-TV-Anschluss  Der unter anderem für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundes...

Telekommunikationsrecht

OLG München: Facebook darf verlangen, dass Nutzer auf ihren Profilen den richtigen Namen angeben

Veröffentlicht am 26. Januar 2021 von CristinaBachmeier

Facebook darf die Nutzung von Pseudonymen verbieten. Das Oberlandesgericht München entschied in zwei Fällen zugunsten des sozialen Netzwerks und befand die soge...

Telekommunikationsrecht

BVerwG: Entscheidungen über die Vergabe von Frequenzen für 5 G im Wege der Versteigerung sind rechtmäßig

Veröffentlicht am 1. Juli 2020 von CristinaBachmeier

Die Entscheidungen der Bundesnetzagentur über die Vergabe der für den Ausbau von 5 G-Infrastrukturen besonders geeigneten Frequenzen bei 2 GHz und 3,6 GHz im We...

Beitragsnavigation

1 2 Nächster »

News

  • OLG Frankfurt am Main: Löschungsanspruch gegen „facebook“
  • BVerwG hebt COMPACT-Verbot auf
  • LG Frankfurt am Main: Handyaufnahmen genießen urheberrechtlichen Schutz
  • LG München I: Unzulässige Nutzung öffentlich-rechtlicher Mediatheken durch private Streaming-Plattform
  • OLG Köln: Bildagentur muss Schadensersatz für Fotos aus dem Innenraum des Kölner Doms zahlen
© 2025
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy