Springe zum Inhalt
  • Home
  • Über mich
    • About me
    • Despre mine
  • Beratung
    • Consulting
    • Consultanta
  • Kooperation
    • Cooperation
    • Colaboratori
  • Kontakt
  • Impressum

Autor: CristinaBachmeier

Medienfreiheit/Presserecht

BGH: Verurteilung eines Verlegers wegen Volksverhetzung und Verbreitens von Propagandamitteln verfassungswidriger Organisationen rechtskräftig

Veröffentlicht am 1. September 2023 von CristinaBachmeier

Beschluss vom 27. Juli 2023 – 3 StR 215/23  Das Landgericht Dortmund hat den Angeklagten wegen Volksverhetzung in zwei Fällen, davon in einem Fall in...

Urheberrecht

LG München I: „Urheberschaft der Gemälde Paris Bar Version 1-3“

Veröffentlicht am 15. August 2023 von CristinaBachmeier

Die für das Urheber- und Designrecht zuständige 42. Zivilkammer des Landgerichts München I hat am 07.08.2023 im Rechtsstreit zwischen dem Künstler Götz Valien u...

Urheberrecht

OLG Frankfurt am Main: Keine Aufklärungspflicht eines Druckunternehmens bezüglich der Urheberrechtslage

Veröffentlicht am 31. Juli 2023 von CristinaBachmeier

Prozesskostenhilfe im Streit um Rückzahlung einer Anzahlung nach Vertragsanfechtung Existenzgründerin muss Urheberrechtslage vor Auftragserteilung für Kissenbez...

Datenschutz

EU-Entscheidung zur sicheren Datenübertragung zwischen EU und USA

Veröffentlicht am 18. Juli 2023 von CristinaBachmeier

Die Europäische Kommission hat am 10. Juli 2023 ihre Angemessenheitsentscheidung für das EU-US-Datenschutzframework verabschiedet. Die Entscheidung kommt zu dem...

Werbung

AG Augsburg: Keine unzulässige elektronische Werbung durch Angabe der Internetpräsenz in Abwesenheitsnotiz

Veröffentlicht am 17. Juli 2023 von CristinaBachmeier

Leitsätze: 1. Der Begriff der Werbung umfasst nach dem allgemeinen Sprachgebrauch alle Maßnahmen eines Unternehmens, die auf die Förderung des Absatzes seiner P...

APR

LG Frankfurt am Main: Persönlichkeitsrechte von transsexuellen Frauen

Veröffentlicht am 12. Juli 2023 von CristinaBachmeier

Die Pressekammer des Landgerichts Frankfurt am Main hat heute in drei Urteilen über Persönlichkeitsrechtsverletzungen von transsexuellen Frauen entschieden. Die...

Informationsfreiheit

VG Köln: Haus der Geschichte muss Einsicht in Kaufverträge betreffend den „Schabowski-Zettel“ gewähren

Veröffentlicht am 11. Juli 2023 von CristinaBachmeier

Die Stiftung Haus der Geschichte muss einem Journalisten der BILD-Zeitung Einsicht in zwei Kaufverträge betreffend den sogenannten „Schabowski-Zettel“ gewähren;...

Medienfreiheit

VG Berlin: BMF muss Fragen zum Grußwort des Ministers für eine Bank beantworten

Veröffentlicht am 6. Juli 2023 von CristinaBachmeier

Beschluss der 27. Kammer vom 26. Juni 2023 (VG 27 L 28/23) Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) ist verpflichtet, der Presse bestimmte Fragen zu einem Video...

Datenschutz

EuGH: Jedermann hat ein Recht darauf, zu erfahren, zu welchem Zeitpunkt und aus welchen Gründen seine personenbezogenen Daten abgefragt wurden

Veröffentlicht am 3. Juli 2023 von CristinaBachmeier

Dass der Verantwortliche im Bankgeschäft tätig ist, wirkt sich auf die Reichweite dieses Rechts nicht aus Im Jahr 2014 erlangte ein Arbeitnehmer, der zugleich K...

Social Media

OLG Frankfurt am Main: Bei der Sperrung eines Social-Media-Kontos kein Anspruch auf Kontofreischaltung

Veröffentlicht am 14. April 2023 von CristinaBachmeier

Wurde ein privat genutztes Facebook-Konto aus Sicherheitsgründen gesperrt, hat der Nutzer im Eilverfahren keinen Anspruch auf Freischaltung, wenn Facebook berei...

Beitragsnavigation

« Vorheriger 1 … 8 9 10 … 28 Nächster »

News

  • BVerfG: Unzulässige Verfassungsbeschwerde gegen Verurteilung wegen Beleidigung
  • BVerfG: Erfolgslose Verfassungsbeschwerde des Rundfunk Berlin-Brandenburg gegen Regelungen des rbb-Staatsvertrags
  • Schleswig-Holsteinisches OLG: Gericht lehnt Eilantrag gegen Meta zur KI-Datennutzung ab – Dringlichkeit fehlt
  • OVG Rheinland-Pfalz: Pornografische Internetseiten gesperrt
  • BGH: „Cheat-Software“ für Spielkonsolen verstößt nicht gegen Urheberrecht, soweit sie Objekt- oder Quellcode der Spielesoftware nicht umschreibt
© 2025
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy