Springe zum Inhalt
  • Home
  • Über mich
    • About me
    • Despre mine
  • Beratung
    • Consulting
    • Consultanta
  • Kooperation
    • Cooperation
    • Colaboratori
  • Kontakt
  • Impressum

Autor: CristinaBachmeier

BKS

BKS: NPL RiskNews Q4/2020

Veröffentlicht am 16. Dezember 2020 von CristinaBachmeier

In dieser Ausgabe: Immobilien unter Covid-19Wie entwickelt sich der Markt?  NPL FORUM 2020Eindrücke und Berichte Lost in TranslationWie debtify den Informa...

BKS

BKS: NPL-Forum 2020

Veröffentlicht am 14. Dezember 2020 von CristinaBachmeier

15. Jahreskonferenz am 25. November 2020 Die Corona-Krise stellt den Kreditsektor vor neue Herausforderungen. Maßnahmen der Fiskal- und der Geldpolitik haben fü...

Datenschutz

BVerfG: Erweiterte Datennutzung („Data-mining“) nach dem Antiterrordateigesetz teilweise verfassungswidrig

Veröffentlicht am 13. Dezember 2020 von CristinaBachmeier

Beschluss vom 10. November 2020 1 BvR 3214/15 Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts § 6a Abs. 2 Satz 1 des Gese...

APR

LG Frankfurt am Main: Obligatorische Angabe von „Herr“ oder „Frau“ verletzt Person mit nicht-binärer Geschlechtsidentität in ihrem allgemeinen Persönlichkeitsrecht

Veröffentlicht am 7. Dezember 2020 von CristinaBachmeier

Die 13. Zivilkammer des Landgerichts Frankfurt am Main hat in einem am 3.12.2020 verkündeten Urteil über die Klage einer Person nicht-binären Geschlechts wegen ...

Informationsfreiheit

VG Neustadt an der Weinstraße: Pirmasenser Zeitung hat keinen Anspruch auf Auskunft über Infektionszahlen in Ortsgemeinden

Veröffentlicht am 5. November 2020 von CristinaBachmeier

Schutzanspruch von Corona-Betroffenen vorrangig Verwaltungsgericht Neustadt, Beschluss vom 29. Oktober 2020 – 5 L 930/20.NW Die Pirmasenser Zeitung hat gegenübe...

Rundfunkrecht/Social Media

OVG Bautzen: Auf Facebook-Seite einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt sind nur themenbezogene Kommentare zulässig

Veröffentlicht am 4. November 2020 von CristinaBachmeier

Leitsätze: 1. Bei der Facebook-Seite einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt, auf der die Rundfunkanstalt Beiträge einstellt, die angemeldete Nutzer kommen...

APR/Meinungsfreiheit

BVerfG: Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen strafrechtliche Verurteilung wegen Beleidigung

Veröffentlicht am 3. November 2020 von CristinaBachmeier

Beschluss vom 19. August 20201 BvR 2249/19 Die 2. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts hat mit heute veröffentlichtem Beschluss einer Verfassu...

Meinungsfreiheit/Providerhaftung

LG Frankenthal: Facebook darf Beitrag bei Verdacht auf „Hassrede“ vorübergehend löschen und Nutzerkonto sperren

Veröffentlicht am 29. Oktober 2020 von CristinaBachmeier

Kein Anspruch auf Schmerzensgeld bei Sperrung von Konten auf sozialen Netzwerken Das LG Frankenthal hat entschieden, dass Facebook bei einem Verdacht auf Verbre...

Medienfreiheit

VG Hannover: Information über Nationalität eines Beschuldigten muss einem Journalisten mitgeteilt werden

Veröffentlicht am 22. Oktober 2020 von CristinaBachmeier

Das VG Hannover hat im vorläufigen Rechtsschutzverfahren entschieden, dass die Polizei einem Vertreter der Presse die Staatsangehörigkeit eines Beschuldigten mi...

Informationsfreiheit/Medienfreiheit

BVerwG: Auskunftsanspruch der Presse aus den Akten eines abgeschlossenen Disziplinarverfahrens

Veröffentlicht am 16. Oktober 2020 von CristinaBachmeier

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat heute entschieden, dass das Bundesamt für Verfassungsschutz einem Journalisten Auskunft aus einem abgeschlossenen Di...

Beitragsnavigation

« Vorheriger 1 … 15 16 17 … 28 Nächster »

News

  • BVerfG: Unzulässige Verfassungsbeschwerde gegen Verurteilung wegen Beleidigung
  • BVerfG: Erfolgslose Verfassungsbeschwerde des Rundfunk Berlin-Brandenburg gegen Regelungen des rbb-Staatsvertrags
  • Schleswig-Holsteinisches OLG: Gericht lehnt Eilantrag gegen Meta zur KI-Datennutzung ab – Dringlichkeit fehlt
  • OVG Rheinland-Pfalz: Pornografische Internetseiten gesperrt
  • BGH: „Cheat-Software“ für Spielkonsolen verstößt nicht gegen Urheberrecht, soweit sie Objekt- oder Quellcode der Spielesoftware nicht umschreibt
© 2025
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy