Springe zum Inhalt
  • Home
  • Über mich
    • About me
    • Despre mine
  • Beratung
    • Consulting
    • Consultanta
  • Kooperation
    • Cooperation
    • Colaboratori
  • Kontakt
  • Impressum

Autor: CristinaBachmeier

Störerhaftung

OLG Celle: Pflicht des Unterlassungsschuldners zur Löschung von Verlinkungen

Veröffentlicht am 17. Oktober 2022 von CristinaBachmeier

Eine schuldhafte Zuwiderhandlung gegen eine Unterlassungsverfügung gemäß § 890 Abs. 1 ZPO kann auch dadurch verwirklicht sein, dass der Unterlassungsschuldner z...

Datenschutz

EuGH: Deutsche Vorratsdatenspeicherung rechtswidrig

Veröffentlicht am 21. September 2022 von CristinaBachmeier

Schlussanträge des Generalanwalts in der Rechtssache C-252/21 | Meta Platforms u. a. (Allgemeine Nutzungsbedingungen eines sozialen Netzwerks) Generalanwalt Ran...

Medienfreiheit/Presserecht

VG Köln: Verteidigungsministerium muss Fragen zu Hubschrauber-Foto des Sohnes der Ministerin beantworten

Veröffentlicht am 25. August 2022 von CristinaBachmeier

Das Bundesverteidigungsministerium muss der Presse Auskunft über Details zu Entstehung und Veröffentlichung eines Fotos erteilen, das den Sohn von Ministerin La...

Markenrecht

LG Düsseldorf: Unmittelbare Verwechslungsgefahr im Fall der Nachbauten von LEGO-Figuren

Veröffentlicht am 15. August 2022 von CristinaBachmeier

Das Landgericht Düsseldorf hat der Klage der LEGO Juris A/S mit Sitz in Dänmark gegen die Steingemachtes GmbH aus Paderborn in vollem Umfang stattgegeben. Die K...

Rundfunkbeitrag

OVG Lüneburg: NDR darf von Kraftfahrzeughersteller Rundfunkbeiträge für Fahrzeuge des Mitarbeiterleasings erheben

Veröffentlicht am 19. Juli 2022 von CristinaBachmeier

Der 8. Senat des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts hat mit Urteil vom 7. Juli 2022 die Berufung gegen eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts Braunsch...

Informationsfreiheit/Medienfreiheit

BGH zu den wettbewerbsrechtlichen Grenzen des Betriebs eines kommunalen Internetportals

Veröffentlicht am 18. Juli 2022 von CristinaBachmeier

Urteil vom 14. Juli 2022 – I ZR 97/21  Der unter anderem für Ansprüche aus dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb zuständige I. Zivilsenat des Bu...

Markenrecht

OLG Frankfurt am Main: Markenverletzung durch Angebot von „The-Dog-Face“-Tierkleidung

Veröffentlicht am 6. Juli 2022 von CristinaBachmeier

Zwischen den Zeichen „The North Face“ und „The Dog Face“ besteht keine Verwechslungsgefahr. Da die Marke „The North Face“ jedoch in erheblichem Maß bekannt ist,...

Urheberrecht

BVerfG: Erfolglose Verfassungsbeschwerde wegen unterlassenem Vorabentscheidungsersuchen an den Gerichtshof der Europäischen Union

Veröffentlicht am 29. Juni 2022 von CristinaBachmeier

Beschluss vom 24. Mai 2022, 1 BvR 2342/17 Sachverhalt: Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat die 2. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts ei...

Informationsfreiheit/Presserecht

BVerwG: Über den Zugang zu Unterlagen des Bundessicherheitsrates muss teilweise neu verhandelt werden

Veröffentlicht am 27. Juni 2022 von CristinaBachmeier

Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg muss über die Verpflichtung des Bundeskanzleramtes, den Zugang zu Unterlagen des Bundessicherheitsrates zu gewähre...

APR

BGH: Die Werbung für eine „Tribute-Show“ darf nicht den unzutreffenden Eindruck erwecken, dass das prominente Original die Show unterstützt oder sogar an ihr mitwirkt

Veröffentlicht am 1. März 2022 von CristinaBachmeier

Urteil vom 24. Februar 2022 – I ZR 2/21 Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat über die Frage entschieden, unter welchen Voraussetzungen für eine Sh...

Beitragsnavigation

« Vorheriger 1 … 9 10 11 … 27 Nächster »

News

  • OVG Rheinland-Pfalz: Pornografische Internetseiten gesperrt
  • BGH: „Cheat-Software“ für Spielkonsolen verstößt nicht gegen Urheberrecht, soweit sie Objekt- oder Quellcode der Spielesoftware nicht umschreibt
  • BGH: Urheberrechtliche Zulässigkeit eines Werbeblockers
  • VG Köln: Bundesregierung darf „Facebook-Fanpage“ zur Öffentlichkeitsarbeit weiterbetreiben
  • VG Berlin: EuGH-Vorlage – Pflicht zu Transparenzangaben nach dem Medienstaatsvertrag unionsrechtswidrig? 
© 2025
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy