Springe zum Inhalt
  • Home
  • Über mich
    • About me
    • Despre mine
  • Beratung
    • Consulting
    • Consultanta
  • Kooperation
    • Cooperation
    • Colaboratori
  • Kontakt
  • Impressum

Autor: CristinaBachmeier

Werbung

BGH: Anforderungen an die Werbung mit einer durchschnittlichen Sternebewertung

Veröffentlicht am 29. Juli 2024 von CristinaBachmeier

Urteil vom 25. Juli 2024 – I ZR 143/23  Der unter anderem für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat über die Frage...

Glücksspielswesen

BGH legt EuGH die Frage vor, ob die Dienstleistungsfreiheit eines Anbieters von Sportwetten einer Erstattung der im Rahmen unerlaubter Online-Sportwetten erlittenen Verluste von Spielern entgegensteht

Veröffentlicht am 29. Juli 2024 von CristinaBachmeier

Beschluss vom 25. Juli 2024 – I ZR 90/23  Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat darüber zu entscheiden, ob ein Veranstalter von Spor...

Datenschutz

BFH klärt Voraussetzungen und Reichweite des datenschutzrechtlichen Auskunftsanspruchs

Veröffentlicht am 21. Juni 2024 von CristinaBachmeier

Mit Urteil vom 12.03.2024 – IX R 35/21 hat der Bundesfinanzhof (BFH) erstmals zu den Voraussetzungen und der Reichweite des datenschutzrechtlichen Auskunftsansp...

Datenschutz

Beitrag zum Thema Datenschutz von Cristina Bachmeier im Buch „Grundlagen des NPL Geschäftes“ veröffentlicht

Veröffentlicht am 5. Juni 2024 von CristinaBachmeier

Die offizielle Buchvorstellung hat am 4. Juni 2024 ab 18:00 Uhr in der Executive Lounge in der Frankfurt School in Frankfurt am Main stattgefunden. In ihrem Bei...

Social Media

Artificial intelligence (AI) act: Council gives final green light to the first worldwide rules on AI

Veröffentlicht am 22. Mai 2024 von CristinaBachmeier

Der Rat der EU hat dem AI Act zugestimmt, das einen risikobasierten Ansatz verfolgt. Hochriskante KI-Systeme müssen strenge Anforderungen erfüllen, um Marktzuga...

Jugendschutz

VG Frankfurt am Main zur Ausstrahlung eines Wahlwerbespots im Hörfunkprogramm

Veröffentlicht am 17. Mai 2024 von CristinaBachmeier

Der Eilantrag der Partei „Die PARTEI“ auf Ausstrahlung eines Wahlwerbespots im Hörfunkprogramm „YOU FM“ ist erfolgreich. Mit dem am 15. Mai 2024 zugestellten Be...

APR/Meinungsfreiheit

OLG Frankfurt am Main: Verdachtsberichterstattung nur bei vorheriger Konfrontation des Betroffenen zulässig

Veröffentlicht am 13. Mai 2024 von CristinaBachmeier

Vor einer Verdachtsberichterstattung ist der Betroffene mit dem wesentlichen Kern der Vorwürfe, Anknüpfungstatsachen und Argumente zu konfrontieren. Wird der Ve...

Meinungsfreiheit

BVerfG: Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde eines Journalisten gegen die gerichtliche Untersagung einer kritischen Äußerung über die Bundesregierung

Veröffentlicht am 16. April 2024 von CristinaBachmeier

Beschluss vom 11. April 20241 BvR 2290/23 Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat die 1. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts der Verfas...

Datenschutz

EugH zum Schutz personenbezogener Daten: Nach Ansicht von Generalanwalt Pikamäe ist die Aufsichtsbehörde zum Einschreiten verpflichtet, wenn sie bei der Prüfung einer Beschwerde einen Verstoß feststellt

Veröffentlicht am 15. April 2024 von CristinaBachmeier

Schlussanträge des Generalanwalts in der Rechtssache C-768/21 | Land Hessen (Handlungspflicht der Datenschutzbehörde) Die Entscheidung über die zu ergreifende A...

Telekommunikationsrecht

VG Köln: Erste Entscheidung der BNetzA über Entgelte für den Zugang zu einem öffentlich geförderten Glasfasernetz rechtswidrig

Veröffentlicht am 25. März 2024 von CristinaBachmeier

Die erste Entscheidung der Bundesnetzagentur über Entgelte, die ein Unternehmen von einem Mitbewerber für den Zugang zu seinem öffentlich geförderten Glasfasern...

Beitragsnavigation

« Vorheriger 1 … 5 6 7 … 27 Nächster »

News

  • OVG Rheinland-Pfalz: Pornografische Internetseiten gesperrt
  • BGH: „Cheat-Software“ für Spielkonsolen verstößt nicht gegen Urheberrecht, soweit sie Objekt- oder Quellcode der Spielesoftware nicht umschreibt
  • BGH: Urheberrechtliche Zulässigkeit eines Werbeblockers
  • VG Köln: Bundesregierung darf „Facebook-Fanpage“ zur Öffentlichkeitsarbeit weiterbetreiben
  • VG Berlin: EuGH-Vorlage – Pflicht zu Transparenzangaben nach dem Medienstaatsvertrag unionsrechtswidrig? 
© 2025
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy