Springe zum Inhalt
  • Home
  • Über mich
    • About me
    • Despre mine
  • Beratung
    • Consulting
    • Consultanta
  • Kooperation
    • Cooperation
    • Colaboratori
  • Kontakt
  • Impressum

Autor: CristinaBachmeier

Meinungsfreiheit

OLG Zweibrücken: Gegen Personen des politischen Lebens gerichtete Beleidigung: Auf die Anzahl der „Follower“ kommt es nicht an

Veröffentlicht am 6. November 2024 von CristinaBachmeier

Der 1. Strafsenat des Oberlandesgericht Zweibrücken hat entschieden, dass es für die Strafbarkeit von Beleidigungen in sozialen Medien gegenüber im politischen ...

Meinungsfreiheit

LG Lübeck: Geldstrafe wegen Volksverhetzung auf Facebook

Veröffentlicht am 4. November 2024 von CristinaBachmeier

Wird ein volksverhetzender Inhalt auf Facebook mit dem Aufruf zum weiteren Teilen gepostet, kann eine Verwarnung zur Verteidigung der Rechtsordnung nicht ausrei...

Meinungsfreiheit

Arbeitsgericht Berlin: Ordentliche Kündigung eines Straßenbahnfahrers wegen Bedrohung von Kollegen wegen gewerkschaftlichen Engagements wirksam

Veröffentlicht am 1. November 2024 von CristinaBachmeier

Das Arbeitsgericht Berlin hat die ordentliche Kündigung eines Straßenbahnfahrers, der in einer privaten Facebook-Gruppe einen von ihm verfassten Beitrag mit ein...

Urheberrecht

EuGH: Werke der angewandten Kunst genießen einheitlichen Schutz in der EU

Veröffentlicht am 28. Oktober 2024 von CristinaBachmeier

Urteil des EuGH vom 24.10.2024, Az.: C-227/23 Der EuGH entschied auf die Vorlagefrage des Obersten Gerichtshofs der Niederlande, dass Werken aus Drittstaaten, i...

Medienfreiheit

BGH: Kostenlose Veröffentlichung von Stellenanzeigen im Online-Portal des Landkreises verstößt gegen Gebot der Staatsferne der Presse

Veröffentlicht am 25. Oktober 2024 von CristinaBachmeier

Urteil vom 26. September 2024 – I ZR 142/23  Der unter anderem für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschied...

Urheberrecht

BGH: Urheberrechtliche Unzulässigkeit von Luftbildaufnahmen mittels einer Drohne

Veröffentlicht am 24. Oktober 2024 von CristinaBachmeier

Urteil vom 23. Oktober 2024 – I ZR 67/23  Der unter anderem für das Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, das...

Medienfreiheit

OVG Berlin-Brandenburg: Innenministerium muss Auskunft erteilen

Veröffentlicht am 23. Oktober 2024 von CristinaBachmeier

Beschluss vom 18. Oktober 2024 – OVG 6 S 37/24 – Der 6. Senat des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg hat das Bundesministerium des Innern und für Heimat...

Werbung/Wettbewerbsrecht

LG München I: „Einstweilige Verfügung im Skisport“ – Bündelung internationaler Werbe- und Medienrechte für FIS Worldcup-Veranstaltungen kartellrechtswidrig

Veröffentlicht am 10. Oktober 2024 von CristinaBachmeier

Die für das Kartellrecht zuständige 37. Zivilkammer des Landgerichts München I hat am 9. Oktober 2024 dem Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung des De...

Werbung

OLG Hamm: Werbung mit Vorher-Nachher-Bildern ist für Unterspritzung mit Hyaluronsäure nicht zulässig

Veröffentlicht am 9. Oktober 2024 von CristinaBachmeier

Mit einem Urteil zum Heilmittelwerberecht hat das Oberlandesgericht Hamm am 29. August 2024 die erste streitige Entscheidung nach den neuen Vorschriften zu Unte...

Telekommunikationsrecht

BVerfG: Strategische Inland-Ausland-Fernmeldeüberwachung durch den BND im Bereich der Cybergefahren teilweise verfassungswidrig

Veröffentlicht am 8. Oktober 2024 von CristinaBachmeier

Beschluss vom 08. Oktober 20241 BvR 1743/16, 1 BvR 2539/16 Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts entschieden, d...

Beitragsnavigation

« Vorheriger 1 … 4 5 6 … 28 Nächster »

News

  • BVerfG: Unzulässige Verfassungsbeschwerde gegen Verurteilung wegen Beleidigung
  • BVerfG: Erfolgslose Verfassungsbeschwerde des Rundfunk Berlin-Brandenburg gegen Regelungen des rbb-Staatsvertrags
  • Schleswig-Holsteinisches OLG: Gericht lehnt Eilantrag gegen Meta zur KI-Datennutzung ab – Dringlichkeit fehlt
  • OVG Rheinland-Pfalz: Pornografische Internetseiten gesperrt
  • BGH: „Cheat-Software“ für Spielkonsolen verstößt nicht gegen Urheberrecht, soweit sie Objekt- oder Quellcode der Spielesoftware nicht umschreibt
© 2025
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy