Springe zum Inhalt
  • Home
  • Über mich
    • About me
    • Despre mine
  • Beratung
    • Consulting
    • Consultanta
  • Kooperation
    • Cooperation
    • Colaboratori
  • Kontakt
  • Impressum

Autor: CristinaBachmeier

Medienfreiheit

Media freedom and investigative journalism – Call for Proposals

Veröffentlicht am 5. August 2019 von CristinaBachmeier

The European Union is making EUR 4.175 million available for Actions aiming at supporting media freedom and investigative journalism. The EU is publishing a Cal...

Urheberrecht

EuGH: Die Nutzung eines geschützten Werks in der Berichterstattung über Tagesereignisse erfordert grundsätzlich keine vorherige Zustimmung des Urhebers

Veröffentlicht am 31. Juli 2019 von CristinaBachmeier

Außerdem kann das Zitat eines Werks mittels eines Hyperlinks erfolgen, sofern das zitierte Werk der Öffentlichkeit zuvor in seiner konkreten Gestalt mit Zustimm...

Urheberrecht

EuGH: Das Sampling kann einen Eingriff in die Rechte des Tonträgerherstellers darstellen, wenn es ohne dessen Zustimmung erfolgt

Veröffentlicht am 31. Juli 2019 von CristinaBachmeier

Die Nutzung eines Audiofragments, das einem Tonträger entnommen wurde, in geänderter und beim Hören nicht wiedererkennbarer Form stellt jedoch auch ohne Zustimm...

Datenschutz

EuGH: Der Betreiber einer Website, in der der „Gefällt mir“-Button von Facebook enthalten ist, kann für das Erheben und die Übermittlung der personenbezogenen Daten der Besucher seiner Website gemeinsam mit Facebook verantwortlich sein

Veröffentlicht am 31. Juli 2019 von CristinaBachmeier

Dagegen ist er grundsätzlich nicht für die spätere Verarbeitung dieser Daten allein durch Facebook verantwortlich Fashion ID, ein deutscher Online-Händler für M...

Medienfreiheit/Urheberrecht

EuGH: Die Informationsfreiheit und die Pressefreiheit können außerhalb der in der Urheberrechtsrichtlinie vorgesehenen Ausnahmen und Beschränkungen keine Abweichung von den Urheberrechten rechtfertigen

Veröffentlicht am 30. Juli 2019 von CristinaBachmeier

Das nationale Gericht muss jedoch bei militärischen Lageberichten vor allem prüfen, ob die Voraussetzungen für ihren urheberrechtlichen Schutz erfüllt sind, bev...

Werbung

BGH: Zur markenrechtlichen Haftung für auch auf Produkte von Drittanbietern verlinkte Google-Anzeigen (ORTLIEB II)

Veröffentlicht am 26. Juli 2019 von CristinaBachmeier

Urteil vom 25. Juli 2019 – I ZR 29/18 Der unter anderem für das Markenrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute entschieden, dass si...

APR

BVerfG: Verletzung der Meinungsfreiheit durch fälschliche Einordnung einer Äußerung als Schmähkritik

Veröffentlicht am 24. Juli 2019 von CristinaBachmeier

Beschluss vom 14. Juni 20191 BvR 2433/17 Grundsätzlich ist über die Frage, ob eine Äußerung als Beleidigung zu bestrafen ist oder von der Meinungsfreiheit gesch...

Uncategorized

BKS-Newsletter Juli 2019

Veröffentlicht am 23. Juli 2019 von CristinaBachmeier

In dieser Ausgabe: Cybersecurity: Banken im Fokus von Kriminellen Rückblick auf das NPL FORUM 2019 Interview mit Prof. Dr. Michael Heise NPL-Barometer 2019 Scha...

APR/Datenschutz

OLG Köln: Grenzen journalistischer Recherche – Heimliche Aufnahmen in psychiatrischer Klinik unzulässig

Veröffentlicht am 22. Juli 2019 von CristinaBachmeier

Keine Anwendung der DSGVO wegen des Medienprivilegs im Rundfunk­staats­vertrag Verdeckt erlangtes Ton- und Filmmaterial kann einen Unterlassungs­anspruch begrün...

Telekommunikationsrecht

BGH: Rechtsanwalt muss Sonderumlage zur Finanzierung des besonderen elektronischen Anwaltspostfachs auch bei Nichtnutzung zahlen

Veröffentlicht am 19. Juli 2019 von CristinaBachmeier

Sonderumlage entsteht nicht wegen Nutzung, sondern wegen Einrichtung des Postfachs Ein Rechtsanwalt muss auch dann die Sonderumlage zur Finanzierung des besonde...

Beitragsnavigation

« Vorheriger 1 … 20 21 22 … 28 Nächster »

News

  • BVerfG: Unzulässige Verfassungsbeschwerde gegen Verurteilung wegen Beleidigung
  • BVerfG: Erfolgslose Verfassungsbeschwerde des Rundfunk Berlin-Brandenburg gegen Regelungen des rbb-Staatsvertrags
  • Schleswig-Holsteinisches OLG: Gericht lehnt Eilantrag gegen Meta zur KI-Datennutzung ab – Dringlichkeit fehlt
  • OVG Rheinland-Pfalz: Pornografische Internetseiten gesperrt
  • BGH: „Cheat-Software“ für Spielkonsolen verstößt nicht gegen Urheberrecht, soweit sie Objekt- oder Quellcode der Spielesoftware nicht umschreibt
© 2025
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy