Springe zum Inhalt
  • Home
  • Über mich
    • About me
    • Despre mine
  • Beratung
    • Consulting
    • Consultanta
  • Kooperation
    • Cooperation
    • Colaboratori
  • Kontakt
  • Impressum

Autor: CristinaBachmeier

Telekommunikationsrecht

OLG München: Facebook darf verlangen, dass Nutzer auf ihren Profilen den richtigen Namen angeben

Veröffentlicht am 26. Januar 2021 von CristinaBachmeier

Facebook darf die Nutzung von Pseudonymen verbieten. Das Oberlandesgericht München entschied in zwei Fällen zugunsten des sozialen Netzwerks und befand die soge...

APR

BGH: Unzulässige Nutzung eines Prominentenbildes für die Bebilderung eines „Urlaubslottos“

Veröffentlicht am 25. Januar 2021 von CristinaBachmeier

Urteil vom 21. Januar 2021 – I ZR 207/19 Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute entschieden, dass die Nutzung des Bildnisses und des Namens ei...

Datenschutz

VG Köln: Videoüberwachung am Breslauer Platz in Köln muss vorerst eingestellt werden

Veröffentlicht am 22. Januar 2021 von CristinaBachmeier

Das VG Köln hat entschieden, dass die Polizei in Köln die Videoüberwachung des Breslauer Platzes bis zur Entscheidung über die Klage eines Bürgers einstellen mu...

Informationsfreiheit

OVG Münster: Journalistin hat keinen Auskunftsanspruch zur Vermögensanlage des Erzbistums Köln

Veröffentlicht am 22. Januar 2021 von CristinaBachmeier

Das OVG Münster hat entschieden, dass das Erzbistum Köln presserechtlich nicht verpflichtet ist, Auskunft darüber zu erteilen, wie es sein Vermögen anlegt, auch...

APR

AG Stuttgart: Keine Geldentschädigung für Polizisten wegen Verletzungen des allgemeinen Persönlichkeitsrechts

Veröffentlicht am 7. Januar 2021 von CristinaBachmeier

1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Der Kläger hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Streitwert: 600 € Gründe Gemä...

Uncategorized

Happy New Year 2021!

Veröffentlicht am 1. Januar 2021 von CristinaBachmeier

2020 has turned all our lives upside down and has profoundly challenged and changed our personal and proffesional approach. Let’s build together a stronge...

Rundfunkbeitrag

BVerfG: Rundfunkbeitrag: Bundesverfassungsgericht lehnt Eilanträge von ARD, ZDF und Deutschlandradio ab

Veröffentlicht am 23. Dezember 2020 von CristinaBachmeier

Das BVerfG hat die Eilanträge von ARD, ZDF und Deutschlandradio auf Erlass von einstweiligen Anordnungen zur Zustimmung des Landes Sachsen-Anhalt zum Ersten Med...

Informationsfreiheit

BVerwG: Über Zugang zu Unterlagen der Werftenförderung muss neu verhandelt werden

Veröffentlicht am 18. Dezember 2020 von CristinaBachmeier

Über den Zugang zu Unterlagen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zur Förderung einer – mittlerweile insolventen – Werft in Mecklenbur...

Informationsfreiheit

BVerwG: Anspruch auf Informationszugang trotz Vielzahl von Anträgen

Veröffentlicht am 18. Dezember 2020 von CristinaBachmeier

BVerwG 10 C 24.19 – Urteil vom 15. Dezember 2020 Der Informationszugang nach dem Informationsfreiheitsgesetz ist nicht deshalb rechtsmissbräuchlich, weil ...

Datenschutz/Urheberrecht

BGH: Zum Umfang der von „YouTube“ geschuldeten Auskunft über Benutzer

Veröffentlicht am 18. Dezember 2020 von CristinaBachmeier

Urteil vom 10. Dezember 2020 – I ZR 153/17 Der unter anderem für Urheberrechtssachen zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass...

Beitragsnavigation

« Vorheriger 1 … 14 15 16 … 28 Nächster »

News

  • BVerfG: Unzulässige Verfassungsbeschwerde gegen Verurteilung wegen Beleidigung
  • BVerfG: Erfolgslose Verfassungsbeschwerde des Rundfunk Berlin-Brandenburg gegen Regelungen des rbb-Staatsvertrags
  • Schleswig-Holsteinisches OLG: Gericht lehnt Eilantrag gegen Meta zur KI-Datennutzung ab – Dringlichkeit fehlt
  • OVG Rheinland-Pfalz: Pornografische Internetseiten gesperrt
  • BGH: „Cheat-Software“ für Spielkonsolen verstößt nicht gegen Urheberrecht, soweit sie Objekt- oder Quellcode der Spielesoftware nicht umschreibt
© 2025
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy