Springe zum Inhalt
  • Home
  • Über mich
    • About me
    • Despre mine
  • Beratung
    • Consulting
    • Consultanta
  • Kooperation
    • Cooperation
    • Colaboratori
  • Kontakt
  • Impressum

Autor: CristinaBachmeier

Providerhaftung/Urheberrecht

EuGH: Beim gegenwärtigen Stand des Unionsrechts erfolgt seitens der Betreiber von Internetplattformen grundsätzlich keine öffentliche Wiedergabe der urheberrechtlich geschützten Inhalte, die von Nutzern rechtswidrig hochgeladen werden

Veröffentlicht am 24. Juni 2021 von CristinaBachmeier

Allerdings geben die Betreiber diese Inhalte unter Verletzung des Urheberrechts öffentlich wieder, wenn sie über die bloße Bereitstellung der Plattformen hinaus...

Datenschutz

EuGH zur DSGVO: Der Gerichtshof erläutert die Voraussetzungen für die Ausübung der Befugnisse der nationalen Aufsichtsbehörden bei der grenzüberschreitenden Datenverarbeitung

Veröffentlicht am 17. Juni 2021 von CristinaBachmeier

Unter bestimmten Voraussetzungen kann eine nationale Aufsichtsbehörde ihre Befugnis, vermeintliche Verstöße gegen die DSGVO vor einem Gericht eines Mitgliedstaa...

Werbung

LG Koblenz: Bundesweite uneingeschränkte Werbung mit 5G ist irreführend

Veröffentlicht am 7. Juni 2021 von CristinaBachmeier

Das LG Koblenz hatte zu entscheiden, ob eine Werbung mit 5G-Leistungen zulässig ist, wenn der beworbene 5G Tarif nicht überall verfügbar ist. Die Parteien sind ...

APR

BGH: Unterlassungsklage gegen die weitere Verbreitung von Szenen aus dem Film „Die Auserwählten“ nicht erfolgreich

Veröffentlicht am 21. Mai 2021 von CristinaBachmeier

Urteil vom 18. Mai 2021 – VI ZR 441/19  Sachverhalt:  Der Kläger war in den 1980er Jahren Schüler der Odenwaldschule, wo er über mehrere Jahre sexuell...

Datenschutz

BAG: Zur Erteilung einer „Datenkopie“ nach Art. 15 Abs. 3 DSGVO

Veröffentlicht am 28. April 2021 von CristinaBachmeier

Urteil vom 27. April 2021 – 2 AZR 342/20 Ein Klageantrag auf Überlassung einer Kopie von E-Mails ist nicht hinreichend bestimmt iSv. § 253 Abs. 2 Nr. 2 ZP...

Informationsfreiheit

VG Berlin: Bürger haben Anspruch auf Herausgabe von Informationen über lebensmittelrechtliche Betriebskontrollen

Veröffentlicht am 25. März 2021 von CristinaBachmeier

Lebensmittelrechtliche Kontrollberichte dürfen nach mehreren Eilentscheidungen des VG Berlin auf Antrag an Verbraucher/innen herausgegeben werden. Die Antragste...

Datenschutz

BGH: BeA – kein Anspruch auf Verwendung einer anderen Verschlüsselungstechnik

Veröffentlicht am 24. März 2021 von CristinaBachmeier

Der Senat für Anwaltssachen des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass ein Anspruch von Rechtsanwälten auf Verwendung einer bestimmten Verschlüsselungstechnik...

Urheberrecht

EuGH zum Framing als Unheberrechtsverletzung

Veröffentlicht am 10. März 2021 von CristinaBachmeier

Hat der Urheberrechtsinhaber beschränkende Maßnahmen gegen Framing getroffen oder veranlasst, stellt die Einbettung eines Werks in eine Website eines Dritten im...

BKS

Als Autorin: Implikationen des neuen NPL-Aktionsplans der Europäischen Kommission

Veröffentlicht am 2. März 2021 von CristinaBachmeier

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Immobilien und Finanzierung“ stellt das BKS-Autorenteam Bachmeier/Köchling/Sonder eine Kommentierung des EU Action Pla...

Informationsfreiheit/Presserecht

OLG Dresden: Unter­lassungs­anspruch trotz noch nicht erfolgter Veröffentlichung eines Presseberichts

Veröffentlicht am 1. März 2021 von CristinaBachmeier

Beschluss vom 18.12.2020 – 4 W 842/20 1. Steht die Veröffentlichung eines möglicherweise das Persönlichkeitsrecht beeinträchtigenden Beitrags unmittelbar ...

Beitragsnavigation

« Vorheriger 1 … 11 12 13 … 27 Nächster »

News

  • OVG Nordrhein-Westfalen: Einord­nungs­hinweis verletzt den Autor in seinen Grundrechten
  • VG Schleswig-Holstein: Facebook muss leichteren Einblick in Algorithmen geben
  • OLG Frankfurt am Main: Auslobung von 10 €-Gutscheinen durch Versandhandelsapotheke ist unzulässig
  • BVerfG: Unzulässige Verfassungsbeschwerde gegen Rundfunkbeitrag wegen behaupteter Verletzung der Gebote der Staatsferne und Transparenz
  • OLG Frankfurt am Main: Löschungsanspruch gegen „facebook“
© 2025
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy