Springe zum Inhalt
  • Home
  • Über mich
    • About me
    • Despre mine
  • Beratung
    • Consulting
    • Consultanta
  • Kooperation
    • Cooperation
    • Colaboratori
  • Kontakt
  • Impressum

Kategorie: Datenschutz

Datenschutz

EuGH-Urteil zur Videoüberwachung in einem Gebäude

Veröffentlicht am 17. Februar 2020 von CristinaBachmeier

Article 6(1)(c) and Article 7(f) of Directive 95/46/EC of the European Parliament and of the Council of 24 October 1995 on the protection of individuals with re...

Datenschutz

EuGH: Das Setzen von Cookies erfordert die aktive Einwilligung des Internetnutzers

Veröffentlicht am 2. Oktober 2019 von CristinaBachmeier

Ein voreingestelltes Ankreuzkästchen genügt daher nicht Der deutsche Bundesverband der Verbraucherverbände wendet sich vor den deutschen Gerichten dagegen, dass...

Datenschutz/Telekommunikationsrecht

EuGH: Telekommunikations-unternehmen müssen den die Notrufe unter der Nummer 112 bearbeitenden Stellen gebührenfrei die Informationen übermitteln, mit denen der Standort des Anrufers ermittelt werden kann

Veröffentlicht am 6. September 2019 von CristinaBachmeier

Die Mitgliedstaaten müssen sicherstellen, dass diese Verpflichtung auch dann umgesetzt wird, wenn das Mobiltelefon nicht mit einer SIM-Karte ausgestattet ist AW...

Datenschutz

EuGH: Der Betreiber einer Website, in der der „Gefällt mir“-Button von Facebook enthalten ist, kann für das Erheben und die Übermittlung der personenbezogenen Daten der Besucher seiner Website gemeinsam mit Facebook verantwortlich sein

Veröffentlicht am 31. Juli 2019 von CristinaBachmeier

Dagegen ist er grundsätzlich nicht für die spätere Verarbeitung dieser Daten allein durch Facebook verantwortlich Fashion ID, ein deutscher Online-Händler für M...

APR/Datenschutz

OLG Köln: Grenzen journalistischer Recherche – Heimliche Aufnahmen in psychiatrischer Klinik unzulässig

Veröffentlicht am 22. Juli 2019 von CristinaBachmeier

Keine Anwendung der DSGVO wegen des Medienprivilegs im Rundfunk­staats­vertrag Verdeckt erlangtes Ton- und Filmmaterial kann einen Unterlassungs­anspruch begrün...

Datenschutz

BGH setzt Verfahren gegen Facebook wegen Verstößen gegen Datenschutzrecht bis zu einer Entscheidung des EuGH aus

Veröffentlicht am 12. April 2019 von CristinaBachmeier

Beschluss vom 11. April 2019 – I ZR 186/17 Der unter anderem für Ansprüche aus dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb zuständige I. Zivilsenat de...

Datenschutz

Löschungsanspruch nach der DSGVO gegen Google setzt umfassende Interessenabwägung voraus

Veröffentlicht am 14. September 2018 von CristinaBachmeier

„Recht auf Vergessen“ überwiegt nicht das grundsätzliche öffentliche Informations­interesse Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat entschieden,...

Datenschutz

BGH: Verwertbarkeit von Dashcam-Aufnahmen als Beweismittel im Unfallhaftpflichtprozess

Veröffentlicht am 15. Mai 2018 von CristinaBachmeier

Urteil vom 15. Mai 2018 – VI ZR 233/17 Der VI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat über die Verwertbarkeit von Dashcam-Aufnahmen als Beweismittel im Unfallhaf...

Datenschutz

Commission Recommendation on measures to effectively tackle illegal content online

Veröffentlicht am 5. März 2018 von CristinaBachmeier

Member States and hosting service providers, in respect of content provided by content providers which they store at the request of those content providers, are...

Datenschutz

BGH zur Speicherung und Übermittlung personenbezogener Daten im Rahmen eines Arztsuche

Veröffentlicht am 21. Februar 2018 von CristinaBachmeier

Urteil vom 20. Februar 2018 – VI ZR 30/17 Die Parteien streiten um die Aufnahme der klagenden Ärztin in das Arztbewertungsportal der Beklagten. Die Beklag...

Beitragsnavigation

« Vorheriger 1 … 3 4

News

  • OVG Rheinland-Pfalz: Pornografische Internetseiten gesperrt
  • BGH: „Cheat-Software“ für Spielkonsolen verstößt nicht gegen Urheberrecht, soweit sie Objekt- oder Quellcode der Spielesoftware nicht umschreibt
  • BGH: Urheberrechtliche Zulässigkeit eines Werbeblockers
  • VG Köln: Bundesregierung darf „Facebook-Fanpage“ zur Öffentlichkeitsarbeit weiterbetreiben
  • VG Berlin: EuGH-Vorlage – Pflicht zu Transparenzangaben nach dem Medienstaatsvertrag unionsrechtswidrig? 
© 2025
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy