Springe zum Inhalt
  • Home
  • Über mich
    • About me
    • Despre mine
  • Beratung
    • Consulting
    • Consultanta
  • Kooperation
    • Cooperation
    • Colaboratori
  • Kontakt
  • Impressum

Kategorie: Informationsfreiheit

Datenschutz/Informationsfreiheit

LG Osnabrück: Kein Anspruch auf Schadensersatz wegen Herausgabe von falschen Fahndungsbildern

Veröffentlicht am 31. Juli 2020 von CristinaBachmeier

Wenn andere Ermittlungsansätze keinen Erfolg versprechen, können die Strafverfolgungs­behörden in bestimmten Fällen zur sogenannten Öffentlichkeits­fahndung gre...

Informationsfreiheit

OVG Lüneburg: Journalist hat keinen Anspruch auf Herausgabe der „Corona-Erlasse“ des Niedersächsischen Justizministeriums

Veröffentlicht am 8. Juli 2020 von CristinaBachmeier

Der 2. Senat des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts hat mit Beschluss vom 6. Juli 2020 entschieden, dass ein Journalist keinen Anspruch auf Herausgabe de...

Informationsfreiheit

VG Köln: Keine Auskunftsanspruch der Presse gegen Verfassungsschutz über Oktoberfestattentat

Veröffentlicht am 18. Juni 2020 von CristinaBachmeier

Das VG Köln hat entschieden, dass das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) der Presse keine Auskunft über den Inhalt seiner Akten zum Oktoberfestattentat aus d...

APR/Informationsfreiheit

VGH München: Verbot der Verbreitung von Flugblättern im Wahlkampf unrechtmäßig

Veröffentlicht am 28. Mai 2020 von CristinaBachmeier

Leitsätze: Zur Bewertung der Äußerungen auf einem Flugblatt im Kommunalwahlkampf „Raus aus dem Rathaus!“ und „Deshalb: Volksverräter raus aus dem Rathaus!“. 1. ...

Informationsfreiheit

LG München I: Münchner Feuerwehr verstößt mit Blaulicht-Fotografie nicht gegen das Gebot der Staatsferne der Presse

Veröffentlicht am 27. April 2020 von CristinaBachmeier

Die unter anderem auf Kartellrecht und das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb spezialisierte 37. Zivilkammer des Landgerichts München I hat heute die Klage ...

Informationsfreiheit

BVerwG zum Anspruch auf Zugang zu Information nach dem Verbraucher­informations­gesetz

Veröffentlicht am 3. September 2019 von CristinaBachmeier

Anspruch auf Zugang zu Verbraucher­informationen ist nicht auf produktbezogene Informationen beschränkt Das Bundes­verwaltungs­gericht hat entschieden, dass der...

Beitragsnavigation

« Vorheriger 1 2 3

News

  • OVG Rheinland-Pfalz: Pornografische Internetseiten gesperrt
  • BGH: „Cheat-Software“ für Spielkonsolen verstößt nicht gegen Urheberrecht, soweit sie Objekt- oder Quellcode der Spielesoftware nicht umschreibt
  • BGH: Urheberrechtliche Zulässigkeit eines Werbeblockers
  • VG Köln: Bundesregierung darf „Facebook-Fanpage“ zur Öffentlichkeitsarbeit weiterbetreiben
  • VG Berlin: EuGH-Vorlage – Pflicht zu Transparenzangaben nach dem Medienstaatsvertrag unionsrechtswidrig? 
© 2025
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy