Springe zum Inhalt
  • Home
  • Über mich
    • About me
    • Despre mine
  • Beratung
    • Consulting
    • Consultanta
  • Kooperation
    • Cooperation
    • Colaboratori
  • Kontakt
  • Impressum

Autor: CristinaBachmeier

Datenschutz

EuGH: Erfassung und Speicherung des Fingerabdrucks auf dem Personalausweis ist mit der DSGVO vereinbar

Veröffentlicht am 22. März 2024 von CristinaBachmeier

Die Einschränkungen der in den Art. 7 und 8 der Charta garantierten Grundrechte, die die Verpflichtung, zwei vollständige Fingerabdrücke in das Speichermedium a...

Meinungsfreiheit/Telekommunikationsrecht

OLG Frankfurt am Main: Löschverpflichtung von rechtswidrig geposteten Inhalten

Veröffentlicht am 29. Januar 2024 von CristinaBachmeier

Nach Kenntnis rechtswidriger geposteter Inhalte muss Plattformbetreiber auch sinn- bzw. kerngleiche Posts löschen. Die konkrete Kenntnis eines rechtsverletzende...

Datenschutz

EuGH: Ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss muss grundsätzlich die DSGVO einhalten

Veröffentlicht am 17. Januar 2024 von CristinaBachmeier

Ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss muss grundsätzlich die Datenschutz-Grundverordnung einhalten.  Dies gilt nicht, wenn er eine die nationale Sicherhe...

Datenschutz

LAG Düsseldorf: Keine Entschädigung für verspätete und unvollständige Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO

Veröffentlicht am 13. Dezember 2023 von CristinaBachmeier

Arbeitnehmer haben nicht schon wegen einer verzögerten oder anfänglich unvollständigen Beantwortung ihres Auskunftsrechts aus Art. 15 der Datenschutz-Grundveror...

Datenschutz

EuGH: Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) steht zwei Datenverarbeitungspraktiken von Wirtschaftsauskunfteien entgegen

Veröffentlicht am 8. Dezember 2023 von CristinaBachmeier

Urteile des Gerichtshofs in der Rechtssache C-634/21|SCHUFA Holding (Scoring) und in den verbundenen Rechtssachen C-26/22 und C-64/22| SCHUFA Holding (Restschul...

Informationsfreiheit/Medienfreiheit/Presserecht

BVerwG: Kein vorbeugender Rechtsschutz eines Journalisten auf Unterlassungen des BND bei künftigen Anfragen

Veröffentlicht am 17. November 2023 von CristinaBachmeier

BVerwG 10 A 3.23 – Urteil vom 09. November 2023 Ein Journalist, der zu Pressekontakten einer Behörde mit anderen Medienvertretern recherchiert, kann im Hi...

Informationsfreiheit

BVerwG: Kein Anspruch auf Informationszugang zu Glückwunschschreiben des Bundespräsidenten zum iranischen Nationalfeiertag

Veröffentlicht am 14. November 2023 von CristinaBachmeier

Das Bundespräsidialamt muss nicht nach dem Informationsfreiheitsgesetz (IFG) Kopien der Glückwunschtelegramme des Bundespräsidenten an den Staatspräsidenten der...

Informationsfreiheit

VG Köln: Verteidigungsministerium ist verpflichtet zur Herausgabe von Unterlagen zu Hubschrauberflug und Truppenbesuch von Christine Lambrecht

Veröffentlicht am 10. November 2023 von CristinaBachmeier

Aktenzeichen: 13 K 6963/22 und 13 K 93/23 Das Bundesministerium der Verteidigung ist zur Herausgabe von Informationen zu Hubschrauberflug und Truppenbesuch der ...

Markenrecht

LG Frankfurt am Main: Zum markenrechtlichen Schutz von Luxus-Handtaschen zieht die Kunstfreiheit vor

Veröffentlicht am 1. November 2023 von CristinaBachmeier

Eine für das Markenrecht zuständige Kammer des Landgerichts Frankfurt am Main hat Eilanträge der Herstellerin einer markenrechtlich geschützten und weltweit bek...

Werbung

Euch: In der Werbung für Haushaltsbacköfen und -dunstabzugshauben muss sowohl auf die Energieeffizienzklasse dieser Produkte als auch auf dasSpektrum der Effizienzklassen hingewiesen werden

Veröffentlicht am 18. Oktober 2023 von CristinaBachmeier

Beschluss des Gerichtshofs in der Rechtssache C-761/22 Der deutsche Möbel-Discounter Roller bewarb auf seiner Website eine Küchenzeile. In dieser Werbung war di...

Beitragsnavigation

« Vorheriger 1 … 6 7 8 … 27 Nächster »

News

  • OVG Rheinland-Pfalz: Pornografische Internetseiten gesperrt
  • BGH: „Cheat-Software“ für Spielkonsolen verstößt nicht gegen Urheberrecht, soweit sie Objekt- oder Quellcode der Spielesoftware nicht umschreibt
  • BGH: Urheberrechtliche Zulässigkeit eines Werbeblockers
  • VG Köln: Bundesregierung darf „Facebook-Fanpage“ zur Öffentlichkeitsarbeit weiterbetreiben
  • VG Berlin: EuGH-Vorlage – Pflicht zu Transparenzangaben nach dem Medienstaatsvertrag unionsrechtswidrig? 
© 2025
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy