Springe zum Inhalt
  • Home
  • Über mich
    • About me
    • Despre mine
  • Beratung
    • Consulting
    • Consultanta
  • Kooperation
    • Cooperation
    • Colaboratori
  • Kontakt
  • Impressum

Autor: CristinaBachmeier

Wettbewerbsrecht

EU: Kommission verhängt Kartellbuße von 4,34 Milliarden Euro gegen Google wegen Missbrauch der Marktmacht bei Android-Mobilgeräten

Veröffentlicht am 18. Juli 2018 von CristinaBachmeier

Die Europäische Kommission hat am 18. Juli 2018  eine Geldbuße in Höhe von 4,34 Mrd. Euro gegen Google verhängt. Google hatte Herstellern von Android-Geräten un...

Rundfunkrecht

VG Neustadt: Sat.1 zur Ausstrahlung von Sendezeiten für unabhängige Dritte verpflichtet

Veröffentlicht am 9. Juli 2018 von CristinaBachmeier

Der Privatsender Sat.1 ist weiterhin verpflichtet, wöchentlich drei Stunden Sendezeiten für unabhängige Dritte („Drittsendezeiten“) in seinem Fernsehprogramm be...

Uncategorized

EU-Parlament will Urheberrechtsreform erst im September erneut diskutieren

Veröffentlicht am 5. Juli 2018 von CristinaBachmeier

Die Abgeordneten haben den Vorschlag des Rechtsausschusses zur Aufnahme von Verhandlungen zur Reform des Urheberrechts für das digitale Zeitalter abgelehnt. Mit...

APR

ECHR: The public’s right to access archived material online took precedence over the right of convicted persons to be forgotten

Veröffentlicht am 29. Juni 2018 von CristinaBachmeier

In today’s Chamber judgment in the case of M.L. and W.W. v. Germany (application nos. 60798/10 and 65599/10) the European Court of Human Rights held, unanimousl...

Uncategorized

Copyright: MEPs update rules for the digital age

Veröffentlicht am 27. Juni 2018 von CristinaBachmeier

Der EP-Rechtsausschuss  hat sich am 20. Juni 2018 mit 14 zu 9 Stimmen auf eine Position in der EU-Urheberrechtsreform geeinigt. Die Pressemitteilung und weitere...

Datenschutz

BGH: Verwertbarkeit von Dashcam-Aufnahmen als Beweismittel im Unfallhaftpflichtprozess

Veröffentlicht am 15. Mai 2018 von CristinaBachmeier

Urteil vom 15. Mai 2018 – VI ZR 233/17 Der VI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat über die Verwertbarkeit von Dashcam-Aufnahmen als Beweismittel im Unfallhaf...

Uncategorized

Audiovisual media: Agreement reached on new media services directive

Veröffentlicht am 27. April 2018 von CristinaBachmeier

EP negotiators and the Bulgarian Presidency of the Council of the EU agreed on substantial rules for audiovisual media services, including digital platforms The...

Wettbewerbsrecht

BGH: Angebot des Werbeblockers AdBlock Plus nicht unlauter

Veröffentlicht am 19. April 2018 von CristinaBachmeier

Urteil vom 19. April 2018 – I ZR 154/16 Der u.a. für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat hat am 19. April 2018 entschieden, dass das Angebot des Werbe...

Uncategorized

BVerfG: Verletzung der Pressefreiheit durch ungerechtfertigte Verpflichtung zum Abdruck einer Gegendarstellung

Veröffentlicht am 15. März 2018 von CristinaBachmeier

Pressemitteilung Nr. 13/2018 vom 14. März 2018 Beschluss vom 07. Februar 2018 1 BvR 442/15 Wird auf dem Titelblatt einer Zeitung eine inhaltlich offene Frage au...

Rundfunkbeitrag

Rundfunkbeitrag europarechtlich unbedenklich

Veröffentlicht am 9. März 2018 von CristinaBachmeier

Pressemitteilung Nr. 6/2018 Die Erhebung des Rundfunkbeitrags ist mit Unionsrecht vereinbar. Dies entschied das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblen...

Beitragsnavigation

« Vorheriger 1 … 25 26 27 28 Nächster »

News

  • BVerfG: Unzulässige Verfassungsbeschwerde gegen Verurteilung wegen Beleidigung
  • BVerfG: Erfolgslose Verfassungsbeschwerde des Rundfunk Berlin-Brandenburg gegen Regelungen des rbb-Staatsvertrags
  • Schleswig-Holsteinisches OLG: Gericht lehnt Eilantrag gegen Meta zur KI-Datennutzung ab – Dringlichkeit fehlt
  • OVG Rheinland-Pfalz: Pornografische Internetseiten gesperrt
  • BGH: „Cheat-Software“ für Spielkonsolen verstößt nicht gegen Urheberrecht, soweit sie Objekt- oder Quellcode der Spielesoftware nicht umschreibt
© 2025
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy