Springe zum Inhalt
  • Home
  • Über mich
    • About me
    • Despre mine
  • Beratung
    • Consulting
    • Consultanta
  • Kooperation
    • Cooperation
    • Colaboratori
  • Kontakt
  • Impressum

Kategorie: Medienfreiheit

Werbung

Euch: In der Werbung für Haushaltsbacköfen und -dunstabzugshauben muss sowohl auf die Energieeffizienzklasse dieser Produkte als auch auf dasSpektrum der Effizienzklassen hingewiesen werden

Veröffentlicht am 18. Oktober 2023 von CristinaBachmeier

Beschluss des Gerichtshofs in der Rechtssache C-761/22 Der deutsche Möbel-Discounter Roller bewarb auf seiner Website eine Küchenzeile. In dieser Werbung war di...

Werbung

OLG Hamburg: Werbung mit Bekanntheit aus Medien muss auf redaktionelle Beiträge hinweisen

Veröffentlicht am 13. Oktober 2023 von CristinaBachmeier

Urteil vom 21.09.2023– 15 U 108/22 – Leitsätze 1. Wirbt ein Unternehmen mit seiner Bekanntheit aus namentlich genannten (bekannten) Medien („Bekannt...

Medienfreiheit/Presserecht

BGH: Verurteilung eines Verlegers wegen Volksverhetzung und Verbreitens von Propagandamitteln verfassungswidriger Organisationen rechtskräftig

Veröffentlicht am 1. September 2023 von CristinaBachmeier

Beschluss vom 27. Juli 2023 – 3 StR 215/23  Das Landgericht Dortmund hat den Angeklagten wegen Volksverhetzung in zwei Fällen, davon in einem Fall in...

Werbung

AG Augsburg: Keine unzulässige elektronische Werbung durch Angabe der Internetpräsenz in Abwesenheitsnotiz

Veröffentlicht am 17. Juli 2023 von CristinaBachmeier

Leitsätze: 1. Der Begriff der Werbung umfasst nach dem allgemeinen Sprachgebrauch alle Maßnahmen eines Unternehmens, die auf die Förderung des Absatzes seiner P...

Medienfreiheit

VG Berlin: BMF muss Fragen zum Grußwort des Ministers für eine Bank beantworten

Veröffentlicht am 6. Juli 2023 von CristinaBachmeier

Beschluss der 27. Kammer vom 26. Juni 2023 (VG 27 L 28/23) Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) ist verpflichtet, der Presse bestimmte Fragen zu einem Video...

Werbung

LG München I: „Irreführende Autowerbung mit Abgaswerten“

Veröffentlicht am 9. Februar 2023 von CristinaBachmeier

Die 1. Kammer für Handelssachen des Landgerichts München I hat heute der Klage eines Umweltvereins gegen einen Automobilhersteller aus München wegen irreführend...

Medienfreiheit

BVerfG: Verfassungsbeschwerde gegen Untersagung einer Meinungsäußerung erfolgreich

Veröffentlicht am 1. Februar 2023 von CristinaBachmeier

BVerfG, Beschluss vom 9. November 2022 – 1 BvR 523/21 Die Verfassungsbeschwerde gegen eine OLG-Entscheidung, nach der es einer Zeitung untersagt wurde zu schrei...

Werbung

BGH: Zur wettbewerbsrechtlichen Haftung für Affiliate-Partner

Veröffentlicht am 27. Januar 2023 von CristinaBachmeier

Urteil vom 26. Januar 2023 – I ZR 27/22  Der unter anderem für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, ...

Medienfreiheit/Presserecht

VG Köln: Verteidigungsministerium muss Fragen zu Hubschrauber-Foto des Sohnes der Ministerin beantworten

Veröffentlicht am 25. August 2022 von CristinaBachmeier

Das Bundesverteidigungsministerium muss der Presse Auskunft über Details zu Entstehung und Veröffentlichung eines Fotos erteilen, das den Sohn von Ministerin La...

Informationsfreiheit/Medienfreiheit

BGH zu den wettbewerbsrechtlichen Grenzen des Betriebs eines kommunalen Internetportals

Veröffentlicht am 18. Juli 2022 von CristinaBachmeier

Urteil vom 14. Juli 2022 – I ZR 97/21  Der unter anderem für Ansprüche aus dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb zuständige I. Zivilsenat des Bu...

Beitragsnavigation

« Vorheriger 1 2 3 … 5 Nächster »

News

  • BVerfG: Unzulässige Verfassungsbeschwerde gegen Verurteilung wegen Beleidigung
  • BVerfG: Erfolgslose Verfassungsbeschwerde des Rundfunk Berlin-Brandenburg gegen Regelungen des rbb-Staatsvertrags
  • Schleswig-Holsteinisches OLG: Gericht lehnt Eilantrag gegen Meta zur KI-Datennutzung ab – Dringlichkeit fehlt
  • OVG Rheinland-Pfalz: Pornografische Internetseiten gesperrt
  • BGH: „Cheat-Software“ für Spielkonsolen verstößt nicht gegen Urheberrecht, soweit sie Objekt- oder Quellcode der Spielesoftware nicht umschreibt
© 2025
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy