Springe zum Inhalt
  • Home
  • Über mich
    • About me
    • Despre mine
  • Beratung
    • Consulting
    • Consultanta
  • Kooperation
    • Cooperation
    • Colaboratori
  • Kontakt
  • Impressum

Kategorie: Informationsfreiheit

Informationsfreiheit/Presserecht

BVerwG: Über den Zugang zu Unterlagen des Bundessicherheitsrates muss teilweise neu verhandelt werden

Veröffentlicht am 27. Juni 2022 von CristinaBachmeier

Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg muss über die Verpflichtung des Bundeskanzleramtes, den Zugang zu Unterlagen des Bundessicherheitsrates zu gewähre...

Informationsfreiheit

VG Köln: Teilerfolg für „Die Welt“ im Streit um Zugang zu Informationen zum Flughafen Berlin-Brandenburg

Veröffentlicht am 28. Juni 2021 von CristinaBachmeier

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben in Bonn muss zu Teilen der dort vorhandenen Unterlagen zum Hauptstadtflughafen Berlin-Brandenburg Zugang gewähren, sowe...

Informationsfreiheit

VG Berlin: Bürger haben Anspruch auf Herausgabe von Informationen über lebensmittelrechtliche Betriebskontrollen

Veröffentlicht am 25. März 2021 von CristinaBachmeier

Lebensmittelrechtliche Kontrollberichte dürfen nach mehreren Eilentscheidungen des VG Berlin auf Antrag an Verbraucher/innen herausgegeben werden. Die Antragste...

Informationsfreiheit/Presserecht

OLG Dresden: Unter­lassungs­anspruch trotz noch nicht erfolgter Veröffentlichung eines Presseberichts

Veröffentlicht am 1. März 2021 von CristinaBachmeier

Beschluss vom 18.12.2020 – 4 W 842/20 1. Steht die Veröffentlichung eines möglicherweise das Persönlichkeitsrecht beeinträchtigenden Beitrags unmittelbar ...

Informationsfreiheit

OVG Münster: Journalistin hat keinen Auskunftsanspruch zur Vermögensanlage des Erzbistums Köln

Veröffentlicht am 22. Januar 2021 von CristinaBachmeier

Das OVG Münster hat entschieden, dass das Erzbistum Köln presserechtlich nicht verpflichtet ist, Auskunft darüber zu erteilen, wie es sein Vermögen anlegt, auch...

Informationsfreiheit

BVerwG: Über Zugang zu Unterlagen der Werftenförderung muss neu verhandelt werden

Veröffentlicht am 18. Dezember 2020 von CristinaBachmeier

Über den Zugang zu Unterlagen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zur Förderung einer – mittlerweile insolventen – Werft in Mecklenbur...

Informationsfreiheit

BVerwG: Anspruch auf Informationszugang trotz Vielzahl von Anträgen

Veröffentlicht am 18. Dezember 2020 von CristinaBachmeier

BVerwG 10 C 24.19 – Urteil vom 15. Dezember 2020 Der Informationszugang nach dem Informationsfreiheitsgesetz ist nicht deshalb rechtsmissbräuchlich, weil ...

Informationsfreiheit

VG Neustadt an der Weinstraße: Pirmasenser Zeitung hat keinen Anspruch auf Auskunft über Infektionszahlen in Ortsgemeinden

Veröffentlicht am 5. November 2020 von CristinaBachmeier

Schutzanspruch von Corona-Betroffenen vorrangig Verwaltungsgericht Neustadt, Beschluss vom 29. Oktober 2020 – 5 L 930/20.NW Die Pirmasenser Zeitung hat gegenübe...

Informationsfreiheit/Medienfreiheit

BVerwG: Auskunftsanspruch der Presse aus den Akten eines abgeschlossenen Disziplinarverfahrens

Veröffentlicht am 16. Oktober 2020 von CristinaBachmeier

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat heute entschieden, dass das Bundesamt für Verfassungsschutz einem Journalisten Auskunft aus einem abgeschlossenen Di...

APR/Informationsfreiheit

BVerfG: Zulässiges Vorhalten von Verdachtsberichterstattung in Online-Pressearchiven

Veröffentlicht am 5. August 2020 von CristinaBachmeier

Beschluss vom 07. Juli 20201 BvR 146/17 Die 2. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts hat mit heute veröffentlichtem Beschluss eine Verfassungsb...

Beitragsnavigation

« Vorheriger 1 2 3 Nächster »

News

  • OVG Rheinland-Pfalz: Pornografische Internetseiten gesperrt
  • BGH: „Cheat-Software“ für Spielkonsolen verstößt nicht gegen Urheberrecht, soweit sie Objekt- oder Quellcode der Spielesoftware nicht umschreibt
  • BGH: Urheberrechtliche Zulässigkeit eines Werbeblockers
  • VG Köln: Bundesregierung darf „Facebook-Fanpage“ zur Öffentlichkeitsarbeit weiterbetreiben
  • VG Berlin: EuGH-Vorlage – Pflicht zu Transparenzangaben nach dem Medienstaatsvertrag unionsrechtswidrig? 
© 2025
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy