Springe zum Inhalt
  • Home
  • Über mich
    • About me
    • Despre mine
  • Beratung
    • Consulting
    • Consultanta
  • Kooperation
    • Cooperation
    • Colaboratori
  • Kontakt
  • Impressum

Kategorie: Meinungsfreiheit

Meinungsfreiheit

LG Karlsruhe: Einblendung eines Hinweises beim Teilen eines ungelesenen Beitrags auf Facebook zulässig

Veröffentlicht am 24. Januar 2022 von CristinaBachmeier

Das LG Karlsruhe hat im einstweiligen Verfügungsverfahren entschieden, dass Facebook (beziehungsweise Meta Platforms Ireland Ltd, die das Portal für Nutzer auße...

Meinungsfreiheit

BVerwG: Themenbezogene Widmungsbeschränkung verletzt Meinungsfreiheit

Veröffentlicht am 21. Januar 2022 von CristinaBachmeier

BVerwG 8 C 35.20 – Urteil vom 20. Januar 2022  Die Beschränkung des Widmungsumfangs einer kommunalen öffentlichen Einrichtung, die deren Nutzung allein au...

Meinungsfreiheit

BVerfG: Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen fachgerichtliche Verurteilung zur Unterlassung der Bezeichnung eines Sängers als Antisemiten

Veröffentlicht am 4. Januar 2022 von CristinaBachmeier

Beschluss vom 11. November 20211 BvR 11/20 Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat die 2. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts Entscheidungen...

Meinungsfreiheit

BGH zu Ansprüchen gegen die Anbieterin eines sozialen Netzwerks, die unter dem Vorwurf der „Hassrede“ Beiträge gelöscht und Konten gesperrt hat

Veröffentlicht am 3. August 2021 von CristinaBachmeier

Urteile vom 29. Juli 2021 – III ZR 179/20 und III ZR 192/20  Der III. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute entschieden, dass die Geschäftsbedi...

APR/Meinungsfreiheit

OLG Frankfurt am Main: Identifizierende Berichterstattung über Mitglied der „Pick-Up-Artist-Szene“ zulässig

Veröffentlicht am 8. Februar 2021 von CristinaBachmeier

Die Öffentlichkeit hat ein hohes Interesse an der Auseinandersetzung mit dem Phänomen der „Pick-Up-Artist-Szene“. Persönlichkeitsrechte des Klägers, der durch e...

APR/Meinungsfreiheit

BVerfG: Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen strafrechtliche Verurteilung wegen Beleidigung

Veröffentlicht am 3. November 2020 von CristinaBachmeier

Beschluss vom 19. August 20201 BvR 2249/19 Die 2. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts hat mit heute veröffentlichtem Beschluss einer Verfassu...

Meinungsfreiheit/Providerhaftung

LG Frankenthal: Facebook darf Beitrag bei Verdacht auf „Hassrede“ vorübergehend löschen und Nutzerkonto sperren

Veröffentlicht am 29. Oktober 2020 von CristinaBachmeier

Kein Anspruch auf Schmerzensgeld bei Sperrung von Konten auf sozialen Netzwerken Das LG Frankenthal hat entschieden, dass Facebook bei einem Verdacht auf Verbre...

APR/Meinungsfreiheit

BGH entscheidet über Auslistungsbegehren gegen den Internet-Suchdienst von Google („Recht auf Vergessenwerden“)

Veröffentlicht am 3. August 2020 von CristinaBachmeier

Entscheidungen vom 27. Juli 2020 – VI ZR 405/18 und VI ZR 476/18 Verfahren VI ZR 405/18: Der Kläger war Geschäftsführer eines Regionalverbandes einer Wohl...

Meinungsfreiheit

BVerfG: Verfassungsmäßige Volksverhetzungsverurteilung wegen Bezeichnung als „frecher Juden-Funktionär“ und Boykottaufruf gegen jüdische Gemeinde

Veröffentlicht am 14. Juli 2020 von CristinaBachmeier

Die 2. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts hat mit heute veröffentlichtem Beschluss eine Verfassungsbeschwerde nicht zur Entscheidung angenom...

Beitragsnavigation

« Vorheriger 1 2

News

  • VG Schleswig-Holstein: Facebook muss leichteren Einblick in Algorithmen geben
  • OLG Frankfurt am Main: Auslobung von 10 €-Gutscheinen durch Versandhandelsapotheke ist unzulässig
  • BVerfG: Unzulässige Verfassungsbeschwerde gegen Rundfunkbeitrag wegen behaupteter Verletzung der Gebote der Staatsferne und Transparenz
  • OLG Frankfurt am Main: Löschungsanspruch gegen „facebook“
  • BVerwG hebt COMPACT-Verbot auf
© 2025
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy